- Heimkinoanlage
- Heim|ki|no|an|la|ge, die:Kombination verschiedener Geräte der Unterhaltungselektronik (z. B. Großbildfernseher, DVD-Player, Lautsprechersystem), die zu Hause für Kinoatmosphäre sorgt.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Heimkinoanlage — Heim|ki|no|an|la|ge … Die deutsche Rechtschreibung
THX — Logo THX ist ein kommerzielles Qualitätssiegel der George Lucas Firmengruppe. Es war ursprünglich für Filmtheater gedacht, mittlerweile wird es jedoch für verschiedenste Anwendungen, die in irgendeiner Form mit Ton und Bildwiedergabe zu tun haben … Deutsch Wikipedia
A/V-Receiver — AV Receiver (auch A/V Receiver) sind Mehrkanal HiFi Verstärker mit integriertem Radioempfänger und der Möglichkeit zwischen mehreren Audio und Video Quellen (deswegen A/V) umzuschalten. AV Receiver sind außerdem Surround Sound tauglich und haben… … Deutsch Wikipedia
A/V Receiver — AV Receiver (auch A/V Receiver) sind Mehrkanal HiFi Verstärker mit integriertem Radioempfänger und der Möglichkeit zwischen mehreren Audio und Video Quellen (deswegen A/V) umzuschalten. AV Receiver sind außerdem Surround Sound tauglich und haben… … Deutsch Wikipedia
AV-Receiver — (auch A/V Receiver) sind Mehrkanal Hi Fi Verstärker, die verschiedene Audio und Videoquellen auf ihre analogen und digitalen Ausgänge schalten können. An die Ausgängen eines AV Receivers werden zum Beispiel Lautsprecher, TV Geräte,… … Deutsch Wikipedia
Double Bass Array — Ein Double Bass Array bezeichnet eine bestimmte räumliche Anordnung mehrerer Tieftonlautsprecher in einem quaderförmigen Hörraum. Es dient dem Zweck, unerwünschte Resonanzen bei der Musikwiedergabe mit einer Hifi oder Heimkinoanlage durch… … Deutsch Wikipedia
Heimkino — Heim|ki|no 〈n. 15〉 1. = Homecinema 2. Vorführung von selbstgedrehten Filmen in der eigenen Wohnung 3. 〈scherzh.〉 Fernsehapparat * * * Heim|ki|no, das: 1. a) (oft scherzh.) Filmvorführung zu Hause mit einem Schmalfilmprojektor; b) … Universal-Lexikon